27.8.13

Min "Alltag" - Eingewöhnung

Plötzlich morgens mit einer Schwester um das Bad catchen müssen - plötzlich in der Schule die sein, die ständig auf Hilfe angewiesen ist - plötzlich ist jeder Klogang ein Abenteuer, da man hin& zurückfinden und diese verdammten Schwedischen Schlösser raffen muss - plötzlich nicht mehr bis 10 zählen können, weil man in drei Sprachen zählt und dann gar nichts mehr rafft - plötzlich ein Zimmer besitzen, das wie eine Poststation aussieht, weil die Packete von zuHause endlich da sind - plötzlich nicht mehr wissen wer gemeint ist, wenn man von seiner Familie spricht - plötzlich ein schwedisches Wort verstehen und sich wie der King persönlich fühlen - plötzlich so viel freie Zeit haben, dass man anfängt den Geschirrspüler auszuräumen  - plötzlich Dauerbesucher bei Goggle Translate sein - plötzlich Mamma Muh lesen müssen und nichtmal verstehen ...
Siehst du den goldenen Helm, das Karlsruhebild und das Horn?


Schule = Stummfilm:
Aber Gott sein Dank ist hier ja alles total modern und technisch und deshalb kann ich parallel zum Unterricht übersetzen, Sachen auf deutsch nach lesen oder dann zu Hause das Dokument über die Stunde im Internet herunterladen und dann versuchen alles zu verstehen. Meine Klasse hat einfach tausend verschiedene Methoden um über das Internet zu kommunizieren und ich blick da noch nicht durch, aber angeblich vereinfacht das den Lernprozess. Aja? Handschrift wird hier völlig überbewertet - für die erste Hausaufgabe musste ich mich in eine Schulseite einloggen und die Datei dann an den Lehrer senden. Aber wenn das der Preis für einen eigenen Mac und Internet in der Schule - Echt billig für Schweden - gekauft! und meine Klasse ist einfach so freaky .. perfekt für mich!

"You look  lonly so I decide to speak to you" , Max

Landschaft = Lange Bikestrecken:
Ihr könnt euch einfach nicht vorstellen wie weit hier alles ist. Überalles ist viel Platz für Gärten und große Häuser, Weiden die almost direkt an das Wohnzimmer anschließen und viele rießige Felder und Heu (wobei ich immer Hej verstehe wenn jemand auf Englisch davon spricht was ja auf Schwedisch Hallo ist. Aber Hey! benutze ich wiederrum oft wenn mich jemand frotzelt, was dann bei den Schweden für Verwirrung sorgt.. jaap vom Thema abgekommen..).
Aber einfach ein paar Fotos zur Verdeutlichung:

Steppe hier in Schweden? - okay vl hab ich in EK wirklich einfach nicht aufgepasst..

Der erste Bilck auf der Hauptstraße in Richtung Innenstadt angekommen...
Wenn die sich drehen bekommt Lauren es mit der Angst zu tun -> Gegenwind!
Ohne Worte
"Jap hier dann Likns in die Pampa einbiegen, dem Feldwelg folgen Achtung Löcher! und dann das letzen Haus... -ja da kommt noch eins!-

Jap es ist Landleben. Aber eigentlich liebe ich es. Ich kann auf dem Weg zur Schule singen oder Vokabeln vor mich hinmurmeln und niemand hört es.. okay und dabei sitze ich auf dem Rad..
Aber es ist schön mal etwas mehr Platz und Ruhe und die perfekte Joggingstrecke direkt vor der Haustür zu haben! Und das Gemüse aus unserem Garten ist sooo lecker (Ich freunde mich hier sogar mit den Kartoffeln an.. Was hier auch notwendig ist :D)

Wer hat eigentlich nochmal gesagt Schwedisches Essen sei nicht gut?


 Larissa





1 Kommentar:

  1. Hola...

    wenn wir zurückkommen sind wir Landeier :) der große Unterschied ist, dass du Fahrradfahren kannst, ohne dem Tod ins Auge zu blicken... die Chilenen sind locos :)... Was du erzählst ist so ähnlich wie bei mir... Landleben, geilstes Essen ever und ne geniale freaky Klasse und Familie :) ich würde mal sagen wir hams 100% perfekt getroffen :)
    Grüß die Schweden von mir ;)
    Chao
    Nel

    AntwortenLöschen