Übertrieben denkt ihr? Ich hab ja noch vier Monate? Wahhh vier Monate.. und wie soll ich bitte alles was ich noch erleben, ausprobieren oder einfach lieb gewonnen habe in diese mickrigen vier Monate stopfen?!
Und da dachte ich doch vor kurzem sogar tatsächlich, dass ich inzwischen genug eingelebt wäre, um mich nicht mehr durch Unwissen zu blamieren.. Da haben mir die Skandinavisch-typischen-Semlor, den man auf keinen Fall wie Instinktiv vermutet (ihr denkt doch auch als erstes an..?) wie einen Hamburger essen darf!!!!! aber einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht >_<
Es ist jetzt nämlich Semlatime. Die mit Marzipan und Sahne gefüllten Semmel isst man traditionell rund Februar/März.. (ein kalorienreicher Ersatz für Fasching, der hier komplett unbekannt ist.. Versuche besser nicht einem Schweden den Scham von verkleideten, betrunkenen Menschen, die in der Kälte zu schlechter Musik feiern, zu erklären! Nein Semla sind super :D)
Also falls ihr mal in Skåne einen Semla spendiert bekommt, blamiert euch nicht! Sondern tunkt wissend erst den mit Puderzucker bestreuten 'Deckel' in die Sahne; verspeist ihn mit Genuss und schäkert dann den Rest eures Burgers wie ein belegtes Brötchen. Man lernt wohl nie aus..
Mein Körper tickt inzwischen Schwedisch: Schreit pünktlich um 9,11,1,3,5 und 8 nach Essen!
Pizza während einer 40min Mathestunde - der Lehrer in der Stunde vorher hat einfach die Fikapause gestrichen :( Ich kann mich mit leerem Magen aber nicht konzentrieren!
Das Geheimnis der trotzdem schlanken-blonden Schwedinnen? Immernoch keine Ahnung -_-
Deshalb schließe ich mich gezwungenerweise den durchtrainierten Schweden an und werde Gymjunki. Fast jeder etwas sportlichere Schwede ist in einem Fitnessstudio angemeldet, und unsere Schuleigene Gym ist ein beliebter Treffpunkt nach dem Unterricht.
Ich fange gerade erst an meine Umgebung zu erkunden! Es ist kein Klischee.. Schweden werden mit der Sonne aktiver.. deshalb wird mein Radius jetzt auch endlich von -mit dem Fahrrad zu erstrampeln- zu -mit dem Zug zu erreichen- ausgeweitert.
Und mein Alltag unterscheidet sich sowieso nicht groß hier. Ich muss auch hier ab und zu meine Nase zu Hause in ein Schulbuch stecken, ich gehe 5 Tage die Woche in meine Nerdy-Technik-Klasse <3 und gammle ab und zu mit Wikingern.
-----------------------------------------------------
Langsam beginnt sie die Freude auf das erste richtige Sonntagsfrühstück mit der biologischen Familie, auf Partys bei denen getanzt wird, auf die bezahlbare Kosmetik bei DM, auf das erste lange Bad nach einem Jahr duschen…
Das was ich wirklich am Meisten vermisse ist die Frühstücktradition in Deutschland! Frühstück in Schweden dient nur um dem ersten Hungerschrei am Morgen den Hals zu stopfen, um 11 gibt es dann ja auch schon die erste von zwei warmen Mahlzeiten.
Das Linke Foto zeigt ein typisches im Stehen, lieblos, aus einem Plastikbecher (Nein in Schweden dienen diese Becher doch nicht um auf Partys ..kein Alc unter 18 in Schweden - das ist spezieller Frühstück-to-go-Becher^^) eingenommenes Müsli. Das Rechte zeigt die einzige Brezel, die ich seit 5Monaten *schnief* zu Gesicht bekommen habe (Dank einer Geschäftsreise meines Pappas nach Deutschland).. Die Brötchenauswahl hier ist erbärmlich.. es wird als altmodisch angesehen zum Bäcker zu gehen.. warum nicht zum nächsten Supermarkt oder zur nächsten Tankstelle - BANAUSEN!
Freunde kann man in Schweden finden.. Yufka nicht!
Ich vermisse euch Leute.. aber ich plane schon was ich alles essen werde, wenn ich erstmal wieder in Deutschland bin.. man könnte ja alle wieder treffen und Essen kombinieren?^^
Melodifestivalen ist die Schwedische Art den Teilnehmer für den nächsten EuroVisionSongContest zu finden und ein riesen Event. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie groß der Druck in Schweden ist, nach dem letztes Jahr gerade DÄNEMARK :O gewonnen hat. Und jetzt schneidet Norwegen auch noch überdurchschnittlich gut bei den Olympischen Winterspielen 2014 ab.
Nicht einmal das erst kürzliche Siegen über Finnland im OS-Eishockey kann diese Blamagen wettmachen.. ein zweites ABBA wird verzweifelt gesucht!
Nur für wenn bin ich den jetzt? Bleibe ich meiner Herkunft treu? Ziehe ich mit meiner Gastfamilie und Dänemark? Oder sollte ich mich lieber doch nicht mit unseren Nachbarn anfeinden und mein jetziges Zuhause unterstützen?
Warum eigentlich entscheiden, wenn man auch eine drei Mal so hohe Chance auf der Seite der Gewinner zu sein haben kann?
.. hehehe Larissa