4.2.14

Halbzeit - 9Veränderungen 1Konstante

  1. Ich war mit meinen Computertechnik-Hausaufgaben einen Tag zu spät dran. (Gott die Schweden haben so einen schlechten Einfluss auf mich :D War trotzdem eine der Ersten..)
  2. Ich bin inzwischen Spezialist für unser Schulessen! (Weiß genau was kombiniert am Besten schmeckt, was ungenießbar ist, wann es besser ist auf Suppe auszuweichen und wie man diese dann aufpeppen kann..)
  3. Ich kann das schwedische Wort 'fast' korrekt anwenden, fast kein Schwede wendet es korrekt an.. (Aber fragt bloß nicht nach einer Übersetzung! Deutsche-Sprache wird mehr und mehr schwere Sprache für mich...)
  4. Ich werde wieder im Unterricht ermahnt.. (mhh mein Flüstern ist wohl auch auf Schwedisch kein 'viskning' - aber in Schweden gibt es ja keine Strafarbeiten.. also was solls!^^)
  5. Ich hatte letztens 2 Lachflashs an einem Tag (der Vorteil wenn man alle Witze versteht: Der Alltag wird lustiger. Nachteil: Ich sage nur Schweden sind keine Lachflashs gewöhnt…)
  6. Ich bevorzuge ganz "Schwedenlike" meinen Rucksack als Busnebensitzter (nur keinen Zwang sich unterhalten zu müssen oder Fremden zu nahe zu kommen -Busstille-)
  7. Ich höre Schwedischen Schlager - nicht weil er gut ist, sonder weil ich ihn verstehe - Punkt (jaaa es wird bisschen peinlich, wenn man ihn dann dank Ohrwurm den ganzen Tag singt..)
  8. Ich habe mich endlich an schwedische Namen gewöhnt, sie gelernt auszusprechen (und bin nun auch mental darüber hinweg gekommen, dass Axels hier keine älteren Männer oder Axeln sind, sondern vielmehr Schultern oder Blondis.)
  9. Ich verstehe nun, warum alle Schweden Snapchat als so nervig empfinden (hat aber nur zu einer Jetzt-erst-Recht Einstellung geführt.. Herregud bin ich ein stressiger Snapchat Kontakt :)
  10. Ich werde immer noch tyskan oder german genant.
Puss Larissa

1 Kommentar:

  1. Wenn du nun Spezialistin für das Essen bist, scheint es dir ja gut geschmeckt zu haben :D Wir haben auch leckeres Mittagessen in der Schule.

    AntwortenLöschen