9.3.14

Busy doin' nothing

Nach meiner Meinung sollte dieses Lied Schweden beim Eurovision vetreten! Lebensmotto der Schwedischen Jugend schlechthin. Und während ich gerade mit meinem Ohrwurm hier sitze und blogge schreiben meine geliebten Nerds ihre Mathearbeiten zuende.
Aaa nop ich habe keine Sonderbehandlung als Austauschschüler in meiner Schule. Ich habe meine Arbeit allerdings schon vor 10min abgegeben.. ganz dem Deutschen Ruf der Effektivität entsprechend :D

Also nutze ich jetzt mal effektiv haha meine Restzeit und informiere euch über ein paar Dinge, die trotz meines inzwischen 'vollem halben' Jahres in Schweden einfach seltsam für mich sind:
  • Es gibt keine mündlichen Noten.. was sich daraus ergibt könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen.. Interaktion Schüler +Lehrer = 0
  •  In Schweden gibt es zwar Quark.. aber keinen isst ihn.. meine Klassenkameraden wissen nicht mal wie ’kvark’ schmeckt geschweigeden wie man ihn 'serviert'.. dabei ist das doch ein Milchprodukt?!
  • Für die Gesundheit aller ist hier die Kommune verantwortlich.. weswegen weshalb meine gesamte Schule gerade nacheinander zu einer Allgemeinuntersuchung , die während der Schulzeit durchgeführt wird, antreten.
  • Bücher leiht man hier auch von der Schule.. man packt sie aber nicht ein.. ihr könnt euch nicht vorstellen wie meine Schulbücher aussehen!
  • Hier exsitieren keine Füller – nicht nur an der Schule, einfach nirgends! Schweden haben deshalb auch keine Ahnung was eine Titenpatrone ist :D
  • Festnetzanschlüsse sind hier total ungewöhnlich.. alles läuft übers Handy. Wenn Haushalte einen Festnetzanschluss besitzen bezahlen sie ihn meist per Minute.. Die Telefonanwedung ist also genau Gegenteilig zu Deutschland.
  • Auf Schwedisch existiert kein Wort für 'Bitte', man hält aber allen gentlemanlike die Türen auf.
  • Habe ich schon erwähnt, dass man trotz aller Fika zwei Mal am Tag warm isst?!

Weil ich es aus diversen Gründen noch nicht geschafft habe (ich weiß ich blogge jetzt seltener.. aber mein Deutsch klingt zur Zeit einfach zu eingeschwedischt.. jeder Blogeintrag fühlt sich an wie Deutschnachhilfe >_<) diesen Post zu veröffentlichen, jetzt noch ein paar Updates:
-Schwedens Teilnehmer für den ESC steht inzwischen fest.. mein Dauerohrwurm wurde leider nur Zweiter.. aber mit UNDO hat es eindeutig die beste Alternative nach Dänemark geschafft.
-Der Frühling ist seit gestern in Südschweden angekommen -> Vogelgezwitscher, Sonne zum Frühstück und eine Landschaft wie bei Nils Holgerson *-*

PS falls aus mir mal nichts wird, eröffne ich ein Schwedisches Restaurant in Deutschland und Konkurriere mit IKEA.. die ersten selbstgemachten Köttbullar wurden am Do erfolgreich gebrutzelt und meine Ich-beenden-jetzt-endlich-mein-extra-Schwedisch-und-nehme-wieder-an-einem-Englischunterricht-teil-Kanelbullar kamen als Abschiedsfika in meiner SFI- (Svenska För Invandrare - Schwedisch für Einwanderer) Klasse mehr als gut an :)

(Eigenlob stinkt!^^)
Larissa

2 Kommentare:

  1. Jajaja, die Zeit rennt/fliegt/überschlägt sich, was auch immer :D Mündliche Noten gibt es hier auch nicht und Füller? Fehlanzeige! Festnetzanschlüsse habe ich bis jetzt drei entdeckt hier - wie gewöhn ich mich denn in Deutschland bitte wieder dran? :D Und bitte existiert zumindest im Deutsch-Türkischen Wörterbuch, ich bin aber die einzige, die es benutzt, ups :o Das schwedische Restaurant kannst du auch so eröffnen - eine Kundin hast du schon! ;)♥
    Und ds ESC-Lied klingt halt so, wie alle ESC-Lieder, dein Favorit ist eindeutig interessanter!
    Küsschen in den Frühling (hier kommt angeblich die Woche der Schnee wieder, brrr),
    Ali♥

    AntwortenLöschen
  2. Helen22/5/14

    Hej Larissa,
    habe zufällig deinen Blog entdeckt, sieht sehr schön aus! Ich bin selbst Wahlschwedin und kenne YFU, daher macht es besonders Spaß, zu lesen, wie es dir ergeht.
    Lycka till framöver!

    AntwortenLöschen