3.5.14

Min'Alltag' - Was bissher geschah:


24timmar: Eine Nacht in der Schule durchmachen:

Leute um 4 Uhr morgens anrufen.. Sorry hab ich dich geweckt :D
Energydrinkssüchtig!
In Schweden -zumindest in Svedala :D- verbringen Jugendliche viel mehr Zeit in ihrer Schule als in meiner Schule in Deutschland. Mein Gymnasium hier ist immer bis Acht für alle offen, was auch genutzt wird. Ob man nur mit Freunden chillt, den Tischkicker / die Gym nutzt oder lernt - das Schulgebäude ist mit vielen Sofas gemütlich eingerichtet und WLan (überlebnswichtig!!!^^) gibt es auch!

Frozen-Yoghurt: Shopping und FIKA mit den Besten:

Wer braucht nicht eine Pause nach einer langen harten Stunde shopping ;)
Schweden liebt Trends aus Amerika!
Ohne Witz in Emporia dem größten Einkaufszentrum in Malmö gibt es mindestens genau so viele Angebote zum Essen und 'Kaffee trinken' , wie 'normale' Läden. Und obwohl man hier für einen Kaffee schnell mal 5€ los ist, wird dieses Angebot von Schweden gerne und oft genutzt :)

Frühling: Schweden erwacht:

Grillen like a viking!!
UND wird Eissüchtig!
'Nicht'-Schweden müssen zusammenhalten :D
Wie schön die Felder plötzlich über Nacht geworden sind! *-*
Das Gefühl des Frühlings trifft mich hier viel stärker als ich es aus Deutschland kannte. Nach der Dunkelheit ist es einfach ein wunderbar starker Kontrast plötzlich bei Sonnenschein und Vogelgezwitscher zu radeln. Während wir Austauschschüler also gerade jeden Grad feiern - schmilzt der Schwede schon bei 18°C 'hitzefreireif' dahin^^

Bornholm: Urlaub auf einer dänischen Insel:

Weißester Sandstrand ever!
Morgenspaziergang - Beste Tageszeit!
Eine der typischen Rundkirchen
Ob in Schweden oder Dänemark - sobald ich Möven schreien und Meeresrauschen höre fühle ich mich sofort in Urlaubstimmung versetzt! - Bornholm ist eine kleine Insel, die pünktlich zur Sommerzeit von Deutschen (Es gab mehr Deutsche als Dänische Fernsehprogramme :D) und Dänischen Touristen zum Leben erweckt wird. Da wir aber ein bisschen 'zu früh' dran waren beschränkten sich unsere Erlebnisse mehr auf Menschenleere Strände und Wanderwege. Ein wunderschönes Fleckchen Natur, dass nur mit der Fähre zu erreichen ist.

Praktikum: Eine Woche in einer Schweißerei:
 
Das Ergebnis!
Obwohl sich mein Technikprogramm hier normalerweise mehr um Computer und Netzwerke dreht, sollten wir während unserer Praxiswoche mehr in Richtung Handwerk schnuppern. Mit Arbeitskleidung, aber ohne irgendeine Ahnung ausgerüstet wurde ich von meiner Schule in einer Firma zur Metallbe- und Verarbeitung ausgesetzt. Larissa mit DarthVader-Helm und Schweißkolben in der Hand - war zwar riskant aber schon verdammt cool :D

Selbstgemachtes Sushi 2.0: Austauschschülermys
 
Und meine pseudodeutsche lieblings Österreicherin war auch dabei ;)
Vor und nach dem Essen - FIKA nicht vergessen! ^^
Unseren ersten Sturmfreien-Abend seit langem haben Lauren und ich leider nicht zum Hauspartyschmeißen - aber immerhin zu einem gemütlichen Mädchenabend genutzt. Dank unserer professionellen Sushi-skills - und dem etwas misslungenen Apfelstrudel (Meine Mum wäre stolz auf - Schei** wir haben das Ströbröd vergessen!^^) habe wir ATS unserem Ruf mal wieder alle Ehre gemacht und eine Abend lang gegessen - gekocht - gegessen - gelacht - gegessen  - getratscht - gegessen - geschlafen (oder wie man diese Pause zwischen Mitternachtssnack und Frühstück auch immer nennt :D)

Valborg: Vertreibt die Hexe!
Nachbarschaftsfesten Schweden - Je kleiner der Ort desto größer das Fest!
Dem Feuer angepasster Stock zum Würstchen grillen :D
Die bei uns sogenannte Walpurgisnacht ist eine Tradition, die Schweden von Deutschland übernommen hat. (Laut Wikipedia.. - Feiern wir Walpurgisnacht?! :0) Mit riesigen Feuern schützen sich die Schweden gegen die bösen Hexen, die in dieser Nacht dem Glaube nach am Blocksberg feiern. Wahrnhinweis: Da große Feuer an diesem Tag erwartet werden, ist Valborg kein geeigneter Tag für erste Koch - bzw Grillversuch, Chemienachhilfe oder andere Tätigkeiten, die zu Hausabfackeln führen könnten!!!

Legoland: Tour genom Danmark

Begleitschutz für meinen 'steinigen' Weg ;)
Diesmal Aussicht ohne Regen - Nyhavn (Copenhagen)
Damit sich die DummenDeutschen nicht über salziges Popcorn beschweren :D
Gerade sind wir auf Kurzurlaub in Dänemark - man kann einfach nie genug Wienerbröd bekommen! Nach einem ausgiebigen jammi Frühstück war also Original-Legoland unser heutiger Programmpunkt. Und es war wirklich erstaunlich wie detailgenau Orte, aber auch Tiere und Sehenswürdigkeiten nachgebaut waren.. von Miniaturwelt bis Orginalgröße oder übergroß - wirklich bewundernswert was alles mit diesen kleinen Steinen aus dem Land des Smørrebrøds möglich ist!
Morgen geht es dann über Deutschland zurück nach Schweden. Der Kühlschrank meiner Eltern und der diverser Nachbarn muss ja wieder mit Öl aufgefüllt werden ;)

Grüße von gar nicht so weit weg!
Larissa

2 Kommentare:

  1. Hallo Larissa,
    bei Dir ist ja mächtig was los. Hast Du ein Foto von Dir in den Schweißerklamotten? Würde bestimmt cool aussehen. Weiterhin viel Spaß!
    LG
    Martha & Co

    AntwortenLöschen
  2. Ich musste so lachen bei deinem Bericht :D Und du gibst mr immer das Gefühl, dass wir alle die Schule in Schweden zu Ende machen sollten (MIT Abitur versteht sich)♥
    Ich bin im Sommer für zwei Wochen in Kopenhagen, magst du mir ein paar Insidertipps geben? Luftkuss :**

    AntwortenLöschen