25.8.14

Nach Hause gehen ist wie den Rückwärtsgang nach einer Vollbremsung einzulegen.

Jetzt ist es vorbei. Das Landleben.. Das Fahrradfahren.. Das Jahr, das doch so endlos schien.. Das Abenteuer Auslandsjahr.. Ich bin wieder zurück.. Ich hab sie alle wieder: Mama, Papa, alle meine Liebsten.. Bahnen fahren jetzt wieder im 5min Takt.. Fernsehen ist synchronisiert.. Milch gibt es nur noch zum Frühstück.. Deutschland ist wie immer - nur ich bin es nicht. Oder doch?


Die letzte Zeit meines Austauschjahres bestand aus einem Reise Marathon. Erst YFU-Trip in Lappland, dann Midsommar in England, SightSeeing in London und zum Schluss das riesige Abschiedscamp "YES" in Berlin. Zum Tschüss sagen blieb kaum Zeit. Ähnlich wie bei meinem Abschied in Deutschland saß ich im Flieger bevor ich es überhaupt verstanden hatte. Berreuen tue ich das aber nicht. Traurige Abschiede sind meiner Meinung nach für Filme reserviert. Ich ziehe das eilige "Tschüssi - jetzt aber schnell bevor ich meinen Zug verpasse" eindeutig vor.

Lappland war eine Seite Schwedens wie ich sie mir niemals hätte vorstellen können. So unglaublich Menschenleer und wunderschön. Ich fühlte mich plötzlich so klein und unbedeutend als Mensch. War überwältigt von der Natur. Seen,Wälder, Berge, (Mitternachts)Sonne, Schnee, Wind, Tiere.. das volle Program! Das einzige was fehlte war ein Elch :(

Das Wandern ist des Austauschschülers Lust .. oder Tot - nach einem Jahr FIka ^^
Wir kämpften unszusammen durch vieles und zum Schluss sogar bis zum Ende der Welt! 2xLarissa + 1Jahr = <3
YES (Yes Europeen Seminar) war ein unbeschreibliches Erlebnis. Ein Haufen an Eindrücken, Gedanken, Gefühlen, Austauschschülern aus ganz Europa - ich fühlte mich zwischen 2 Leben festgehalten - mein Körper stellte auf Automatik - fast wie schlafwandelnd.Ich konnte einfach nicht fassen, was alles auf mich einstürmte. Wollte nicht verstehen, dass ich gerade auf dem Heimweg war. Workshops, Vorfreude, Panik, Abschied, Party.. und plötzlich stieg meine Larissa in ihren Bus nach Österreich. Lies mich das erste Mal seit 11 Monaten alleine.. Plötzlich trennten sich unserer Wege und plötzlich wurde mir bewusst, dass wirklich alles zu Ende war. Und genau an diesem Punkt kamen mir das erste Mal die lange verdrängten Tränen.

Die Fahrt nach Hause kam mir gleichzeitig ewig und zu kurz vor. Ich bekam bammel.. wusste nicht wie ich auf meine Familie reagieren würde.. und ein noch größeres Fragezeichen.. sie auf mich??? Andererseit wollte ich aber auch endlich diesen Zustand im nirgendwo zwischen Schweden und Deutschland beenden. Dieses nichts-halbes-nichts-ganzes-Gefühl - brrr.


Sobald unser Bus auch nur in die Nähe des Busparkplatzes, auf dem unsere Familien warteten, kam, brach Chaos aus. Jeder wollte so schnell wie möglich zu seine Eltern. Ich wollte sie nur noch endlich wieder in die Arme schließen. Alle Zweifel und Ängste waren wie weggefegt.

 
Und dann sind wir erstmal fett Yufka essen gegangen!
Mama und Papa - ihr wisst einfach wie ihr mich glücklich macht :D
Larissa

4 Kommentare:

  1. Anonym27/8/14

    Hallo,

    ich habe deinen Blog echt immer gerne gelesen, leider hat es bei mir nicht mit einem Auslandsjahr gklappt. Ich wollte nur fragen, ob du vorhast, den Blog weiterzuführen.

    Lg,
    Flora

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist natürlich schade. Aber die Möglichkeit ins Ausland zu gehen hast du ja trotzdem noch. Aupair, Work and Travel, Auslandssemester etc :)

      Ich werde in meinem Blog auf jeden Fall nur Beiträge zum Thema Ausland/Schweden posten.
      Meine Familie wird vielleicht nach den Ferien für 3 Monate Gastfamilie. Falls das geschieht werde ich wahrscheinlich Erfahrungen als Gastschwester posten :)

      Lg Larissa

      Löschen
  2. Hey:)
    Ich habe deinen Blog seit letztem Januar immer froh und gerne gelesen, und er war es zum Teil auch, der mich zu einem Auslandsjahr gebracht hat!
    Ich hab mich jedenfalls über jedes neue Wort auf deinem Blog gefreut, und wollte nochmal ein großes DANKE da lassen, im Namen aller Skandinavien-ATS:)
    Liebe grüße,
    Vera:)

    AntwortenLöschen