29.11.14

Mi vida - als Gastschwester

Ich muss zugeben, als ich kurz vor Beginn des neuen Schuljahres von meinen Eltern zu hören bekam, dass ich eine Gastschwester aus Chile bekommen sollte, war ich eher weniger begeistert. Defintiv schlechtes Timing um eine weitere Unbekannte in mein Leben zu werfen. Ich  war noch voll in der wieder-eingewöhnungs-Phase und Bammel vor meiner neuen Stufen und dem deutschen Schulalltag überhaupt hatte ich auch. Durch das Kopromiss, dass Florencia in eine andere Schule gehen sollte, damit ich mich in der Schule voll auf mich selbst konzentrieren könne, freundete ich mich schließlich langsam mit der Idee an.

Florencia wohnte für 3 Wochen in meiner Familie, als ich in Schweden war, da sie vor der Ankunft in ihrer Gastfamilie einen von YFU organisierten Sprachkurs in Karlsruhe besuchte. Kurz vor dem Ende der Sommerferien wollte sie Gastfamilie wechseln und den Rest ihres Auslandsjahres wieder zu uns ziehen.

Unsere erste gemeinsame Zeit kann man mit einem Wort zusammenfassen: Gegenseitiges beschnuppen. (Upsa.. zwei Wörter^^) Für sie war neu, dass ich da war. Für mich war neu, dass meine Familie etwas Großes ohne mich erlebt hatte. Immer wieder erinnerten sich alle an Erlebnisse der früheren gemeinsamen 3 Wochen.. Ja, ich hatte vergessen, dass das Leben in Deutschland auch ohne mich weiter gegangen war. Es hatte sich wieder zurück angefühlt als wäre ich nie weg gewesen.. Als hätte ich etwas Großes erlebt während Deutschland auf mich wartete. Die Rückkehr auf den Boden der Realität war mit einem Gefühl von Eifersucht verbunden.
Aber als mein 'intelligenter' Bruder auf die Idee kam die erste selbstgepflanzte Chilli-Schote mit den Worten 'gar nicht scharf - wie Paprika' an Flo und mich zuverfüttern und wir danach beide mit Tränen in den Augen Öl löffelnd durch die Wohnung hüpften -> um die 'gar nicht scharfe' Schärfe zu lindern.. war das Eis gebrochen und ein Insider, über den wir alle lachen konnten, geboren.
"Was ist das? Ich kenne das nicht!" "Ne Flo probier ruhig. Ist lecker. Ist 'Gar nicht scharf'!"
Durch den mit der Schule verbundenen Stress war es nicht immer leicht die Zeit zu finden uns besser kennen zu lernen, aber nach und nach entdeckte ich trotzdem die mir vorher unbekannten Vorteile daran eine Schwester mit den gleichen Interessen zu haben. Shopping, Style-Beratung, Selfies, Feiern - alle Klischees erfüllt: check!

Jaa leider war das Taschengeld schon ausgeschöpft bevor der Monat überhaupt begonnen hatte^^

Auf der Kamera meiner Mum existieren höchstens 2 Fotos auf denen wir Selfie-machen zu sehen sind^^

Dancing all night long!

In den Ferien sind wir dann als Familie nach Malta geflogen. Flo und ich teilten uns ein Zimmer und bei nächtlichen Gesprächen stellte sich dann plötzlich wirklich das Gefühl ein eine Schwester zu haben.. eine mit der man über alles reden kann. Klar es gab/gibt manchmal Probleme mit dem Deutsch, da Flo noch nicht vollständig fließend ist, aber es ist auch wirklich witzig zu sehen wie sie mit dem Dialekt kämpft und schön zu hören wie sich ihr Wortschatz ständig erweitert. Als sie endlich verstanden hat wie man 'Hau rein!' verwendet. Daumen hoch! :D

Und da mein Bruder ja Spanisch in der Schule hat, kann ich ihn dank Flo jetzt sogar auf Spanisch anmeckern, wenn er mal wieder seinen Po (Verwechselt in Feliz Navidad niemals Año mit Ano (das heißt nämlich After..) Danke für den Hinweis Flo *schäm* :D) nicht vom PC wegbekommt. 'Vamos!'

Nochmal Sonne tanken bevor Flo im unglaublich kalten deutschen Winter erfrieren musste :D
Ja inzwischen sitze ich sogar manchmal lachend und freiwillig auf einem Fahrrad :D

Flos letzte Zeit in Deutschland wendeten wir dann darauf an ihr die süddeutsche Kultur ein Stückchen näher zu bringen (ihre alte Familie lebte in Norddeutschland). Es gab Zwiebelkuchen, Weißwürschte, Fleischkäse, Spätzle, Schupfnudeln (warum besteht Austausch eigentlich nur aus Essen?! ^^) und dann kurz bevor sie vorgestern Heim musste standen Weihnachtsbräuche auf dem Programm.
Im Gegenzug dazu führte sie Koriander, Avocado und Kaktusfeige fest in unsere Küche ein und am Chilenischen Nationalfeiertag luden Flo und Nelina (Austauschschülerin in Chile '13/'14) uns auf Chilenisches Barbecue mit typischer Musik, Cocktails und Co ein.

Augenmerk auf die chilenischen Flaggen

Augenmerk auf Flos Schal.. den hat sie vergessen.. ist jetzt meiner ;)

Augenmerk auf das Lebkuchenherz.. #typisch Deutsch

Danke Flo für den vielen Spaß den wir hatten!
War echt eine tolle Erfahrung eine Schwester zu haben!
Wir sehen uns in CHILE! <3
Und zum Schluss bleibt nur noch zu sagen:
Larissa

7 Kommentare:

  1. Anonym14/12/14

    Ich bin echt froh, dass du nochmal was gepostet hast :) deine erlebnisse als gastschwester klingen echt toll! Was mich wirklich freuen würde, wäre wenn du noch ein bisschen über schweden schreiben würdest, vorallem über die leute dort
    Liebe grüsse, Irina

    AntwortenLöschen
  2. Erstmal danke für dein Kommentar. Ja es war eine tolle und interessante Erfahrung das Austauscherlebnis mal von der anderen Seite zu erleben. Ich denke ich werde leider sagen müssen, dass ich vorerst erstmal nichts mehr posten werde, da alles erlebte&erwähnenswerte bereits niedergeschrieben ist. Ausserdem sind meine Eindrücke der Schweden subjektiv und keinensfalls für alle Schweden zutreffend. Aber falls du konkrete Fragen hast stelle sie gerne in den Kommentaren :)
    Und am allerbesten machst du aber deine eigenen Erfahrungen und vergleichst sie dann mit meinen :)
    Lg Larissa

    AntwortenLöschen
  3. Anonym13/1/15

    Hallo larissa :) sehr nett von dir, dass du ein paar meiner fragen beantworten willst! Hier sind ein paar :) :
    1. Was ist der wichtigste feiertag in schweden?
    2. Wie lange hast du gebraucht, um fliessend schwedisch zu lernen?
    3. Verabredet man sich oft nach dem unterricht in schweden?
    4. Stimmt es, dass man als schwede norwegisch versteht?
    5. Stimmt es, dass die schwedinnen super gut aussehen und sportlich sind?
    6. Wurdest du doof wegen der deutschen geschichte angemacht?
    7. Gibt es viele russen in schweden?
    8. Benutzten schwedische jugendliche auch so wörter, wie alter...
    Liebe grüße, irina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Alsooo :)
      1. Zu den wichtigsten Christlichen zählen wohl, wie bei uns auch, Weihnachten und Ostern. Wobei man in Schweden mehr Wert auf das gemeinsame Feiern mit der Familie legt, als auf den kirchlichen Hintergrund (viele Schweden sind Atheisten). Und da Schweden sehr stolz auf ihr Land sind gehört der Nationalfeiertag (Tag der Schwedischen Flagge) am 6Juni auch auf jeden Fall zu den wichtigsten Feiertagen!
      2. Bei mir hat das etwas länger gedauert, da ich erst in einer Dänischen Familie gelebt habe.. aber so ungefähr ein halbes Jahr.. :)
      3. Bei mir war das mit dem Verabreden nach der Schule eher schwierig, da alle sehr weit auseinander gewohnt haben. Deshalb haben wir dann eher noch in der Schule zusammen gechillt und nach Schulende Tischkicker gespielt, Sport gemacht..
      4. Verstehen ist vielleicht übertrieben, aber kommunizieren sollte kein Problem sein.
      5. Also mir kamen die Schweden insgesamt sportlicher vor als die Deutschen.. und Aussehen ist wohl eher Typsache :D (Also Minderwertigkeitskomplexe hatte ich keine ;D)
      6. Hitler ist der Runninggag Nummero1 in Südschweden..
      7. Ich glaube Russen gibt es mehr in Finnland?!
      8. Klaro^^ allerdings eher auf Englisch, da Schwedisch weder "cool" klingt und erst Recht nicht zum Fluchen taugt :D

      Löschen
  4. Anonym19/1/15

    Vielen vielen dank!!!!!! Sehr nett von dir, meine ganzen fragen zu beantworten! :))
    Ganz liebe grüsse, Irina

    AntwortenLöschen
  5. Anonym9/10/15

    Hallo!
    Auch wenn das jetzt alles schon lange her ist und du vielleicht gar nicht mehr hier reinschaust, hatte ich jetzt doch das Bedürfnis mal einen Kommentar dazulassen:)
    Ich hab 12/13 ein Austauschsemester in Kanada verbracht und hatte jetzt einfach mal Lust, mal wieder meinen Bloggeraccount zu durchstöbern. Ich bin dir damals schon fleißig gefolgt und bin jetzt mal wieder hier auf deiner Seite gelandet und wollte dir einfach mal Folgendes dalassen: Ich finde, du hast diese ganze Austauschjahr-Achterbahn einfach so richtig wahr und real, aber auf der anderen Seite auch so unterhaltsam beschrieben! Wirklich richtig toller Blog:)
    Einen lieben Gruß!
    Jana

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön. Freut mich, dass er dir gefällt :)

      Löschen