Bestes Erlebnis:
Kulturschock - war eines der Worte, die während meiner Vorbereitungszeit oft gefallen sind und unter denen ich mir einfach gar nichts vorstellen konnte. Doch Monat drei brachte ihn mit sich.. diesen Kulturschock: zwei Kulturen die aneinander reiben, keine kann sich durchsetzen, keine gibt auf. Verhaltensweisen die aufeinander stoßen, Unverständnis, Verzweiflung, Heimweh, ein Hinterfragen: Warum bin ich hier? Bin ich wirklich so anders? Schwedisch oder Deutsch - was ist besser? Gibt es ein besser? Warum? Wofür? Ich verstehe das nicht?! Hilfe!
Und gerade in diesen Momenten ist es einfach das beste Gefühl überhaupt nicht alleine zu sein, zu wissen, dass man nicht der einzige ist, den es innerlich ein bisschen zerreißt. Zu wissen, dass es immer Austauschschüler mit einem offenen Ohr für dich gibt. Eine riesige Community <3. Menschen aus verschiedenen Nationen, die sich kaum kennen und trotzdem verbunden fühlen. Aufmunternde Chats. Erfahrungsaustausch. Krisentelefonate. Ein für einander da sein, aufeinander achten, zusammenhalten und schwere Momente gemeinsam durchstehen. Und das zu erleben ist definitiv eines der Besten Erlebnisse, eines das das Austauschjahr ausmacht!
Challenge:
Und diesmal galt die Herausforderung nicht nur mir selbst, sie galt meiner ganzen geliebten, aber anscheinend unfähigen Klasse. Die Aufgabe bestand aus einem einfachem Chemie-Projekt, bei dem es darum ging die Bestandteile verschiedener Salze herauszufinden. Der erste Teil des Versuches bestand also darin die Salze zu verbrennen um über die dabei entstehende Flammenfarbe des Atoms das positiven Ions herauszufinden. Aber ich will euch jetzt keine Chemienachhilfe geben sondern erzählen wie wir kläglich gescheitert sind..
![]() |
Challenge accepted! |
Die schwedischen Gasbrenner unterscheiden sich zwar ein bisschen von den deutschen. Aber nicht groß und so war ich ich schon gleich am Anfang etwas angenerft, da meine Gruppenmitglieder erstmal eine gefühlte Ewigkeit an dem Brenner rumbastelten. Sie waren total fasziniert und auf mein 'Das ist doch nur Feuer was soll schon groß passieren?!' reagierten sie mit einem fast ehrfürchtigem Protest. UND hätte ich gewusst was drei Minuten darauf passierte, hätte ich diese Worte wohl niemals in den Mund genommen. Erstens: Das "nur Feuer" wird mir noch bis zum Ende des Jahres unter die Nase gerieben und Zweitens: Ja ich ich bin schuldig.. ich habe es provoziert...
Und ich weiß bis heute nicht wie meine Klasse das geschafft hat, aber kaum waren die schicksalsschweren Worte verklungen zerriss ein schriller Alarm die Stille. ---- Sekunden später stand die gesamte Schule frierend auf dem Schulhof und die Feuerwehr rückte an.. Soviel zum Thema nur Feuer..
![]() |
Dieser Moment, wenn der Feuerwehrmann vor der gesamten Schule erklärt, dass der Falschalarm aus den Chemiesälen kam und du mit Schutzbrille und Versuchskittel dastehst.. |
![]() |
Hilfe ich bin addicted.. Erika hat einen schlechten Einfluss >_< - SNAPCHAT wurde diesen Monat ein zu großer Bestandteil meines Lebens^^ .. ein Sorry an alle die ich zuspamme :D |
Und meinen ersten Dänischen Kuchen habe ich auch gebacken.. ganz alleine! Das Rezept ... auf Dänisch! Ein Schoko-Nuss-Orangen-Kuchen *-* Und was wirklich immer neu und anders ist, wenn ich hier in der Küche werkle ist die Maßeinheit Deziliter.. und die ersetz hier nicht nur Milliliter sonder auch Gramm. Doch etwas irritierend, wenn das Mehl nichtmehr abgewogen sondern in kleinen Schäufelchen nach Volumen abgemessen wird..
Aber anscheinend komme ich damit klar :) Mein Orchester hat den Kuchen nämlich verschlungen (Ja wir essen jede Woche Kuchen und Kekse in meinem Orchester! Die Fika ist fester Bestandteil unserer Probe.. hach ich liebe Schweden!) und das obwohl er leicht lädiert dort angekommen ist. Ich sag nur starker Regen und um halb 6 schon völlige Dunkelheit. Larissa als vermeintlich wasserfest eingepacktes Heinzelmännchen mit Sportbeutel auf dem Gepäckträger, Horn auf dem Rücken, Innebandystick in der Linken und Plastiktüte mit Kuchen in der Rechten Hand.. Ich würde euch davon auch wirklich gerne ein Bild zeigen.. aber für einen Snap war irgendwie keine Hand mehr frei (die Schwedische Fertigkeit immer und überall einen Snapchat hinzubekommen (Wie machen sie das?!) muss ich wohl noch trainieren)..
Und ich habe ja immer Innebandy direkt im Anschluss ans Orchester.. letztes Mal nach dem Training dann plötzlich: "FIKA-Time!" ..again?! Ja das Schönste an der Mahlzeit Fika ist: es gibt keine Häufigkeitseinschränkung und keine festen 'Zeiten'. Also rein mit dem Schwedischen-Käsekuchen (alias Fika2.0 innerhalb 3h) um halb 10 - ich hab ja trainiert..^^
Fazit: Küchenchaos, Momentaufnahmen, Lichtblicke


Auf Gegenwind folgt Rückenwind-
Larissa
Hallo Larissa,
AntwortenLöschenich lese immer (oder schaue) was Du hier so von Dir gibst. Bei der Stelle mit dem Kuchen für das Orchester, fiel mir wieder ein, das wir gerätselt haben wie Du das mit dem Fahrrad machen wirst, wenn es noch kälter wird, es glatt ist oder schneebedeckt?? Wirst Du dann vielleicht eingeschneit sein? Fahren Dich die Gasteltern oder so??? Fragen über Fragen. Aber Du wirst das schon meistern. Weiterhin viel Spaß.
Liebe Grüße
Martha & Co.
Hallo Larissa und was hat denn genau den Feueralarm ausgelöst?
AntwortenLöschenUnd gab es noch Stress hinterher?
Viel Spaß M+P aus Tyskland
Meine Liebe,
AntwortenLöschendurch das Fahrrad fahren wirst du wenigestens nicht so dick wie ich in der Türkei :b
Und ich habe beschlossen, dass ich unbedingt mal nach Schweden muss - so viel Essen *-*
Dein Bericht hört sich (mal wieder) toll an, es freut mich sehr, dass du dich gut eingelebt hast (Larissa halt!) ;)
Luftkuss nach Schwedenmark von der Türkin♥
KRIESENTELEFON 2.0! :)
AntwortenLöschen@Martha: Ganz ehrlich? :) Eine Lösung haben wir dafür auch noch nicht gefunden. Da sind wir ganz Skandinavisch und lassen alles auf uns zu kommen.. Meine Klassenkameraden meinen, dass es wohl so etwas wie Schneefrei gibt - aber gerade gilt das Motto: abwarten und Tee trinken :) @M+P: Ich bin in einer Schwedischen Schule - Was sind bitte nochmal Konsequenzen? :D Anscheinend hat ein Klassenkamerad Gas strömen lassen - es dann viel zu spät entzündet -> rießen Flamme.. lalala @Ali: Als ob du dick werden kannst! Und wie gesagt durch die vielen Fikas kommt das locker wieder rein :D Ein Austausch im Austausch? -> Türkisches Essen ist auch sehr gut :) Luftkuss zurüück :* @Jana: Wie einfach gestern eine Mail von YFU Typ - Wie erkenne und bekämpfe ich meinen Kulturschock?! - kam.. Ich musste lachen.. dieses Timing.. fast ironisch..
AntwortenLöschen<3 <3
Ich freue mich immer über Reaktionen. Ist schön zu wissen, dass man nicht vergessen wird :)
Larissa
Wer wird dich denn vergessen?????????????????
LöschenM+P aus Tyskland
Schwedisch oder Deutsch - was ist besser? Eindeutig chilenisch. Mit 100% Sicherheit!
AntwortenLöschen