3.11.13

Höstlov -nicht zu verwechseln mit Hästlov-

Wow heute beginne ich meinen Blog ganz professionell -Deutschunterrichtslike mit einer Worterklärung: Höst bedeutet Herbst und Lov bedeutet in diesem Fall Ferien. Es geht hier also um meine Herbstferien, aber was ich ganz interessant finde ist, dass Lov auch Versprechung bedeutet. Ich genieße also gerade den letzten Tag meiner Herbstversprechung (Klingt irgendwie nach etwas zu Essen - oje ich denke auch schon nurnoch an die nächste fika) Aber Achtung! Nicht zu verwechseln mit Häst.. das bedeutet nämlich Pferd und ja man wird doof angeschaut, wenn man sich auf die Hästlov freut :D

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Er bringt uns bunte Blätter
Und weil ich sogar schon in meiner Wortdefinition das Thema Essen angeschnitten habe geht es damit jetzt auch gleich weiter. Und das liegt jetzt wirklich nicht daran, dass ich besonders verfressen bin.. wirklich! ^^ Aber in Schweden ist der beste und fast einzige Vorwand sich zu treffen die Aussicht auf eine gute FIKA. Und deshalb habe ich mit ein paar Mädchen aus meiner Para beschlossen von Montag auf Dienstag die Ferien erstmal mit einer Choklad-Sleepover zu feiern.. mhhh
Schokofondü mit Petronella und Linnea
Und da in Schwedischen-Küchen einfach für alles eine Maschine oder ein Gerät zu finden ist, war es natürlich -Självklar-, dass wir dafür einen Schokobrunnen hatten *-*
Der feste Beschluss nach dem Fondü nie wieder Schokolade zu Essen wurde ein Film später mit Eiscreme -Schokoriegel, Banane und Schoko-Karamellsoße als Topping- sofort gebrochen und wenn man schonmal in der Küche ist.. wurde dann auch gleich die Popcornmaschine ausgepackt und für Proviant während des nächsten Filmes gesorgt. Dabei musste ich aber leider herausfinden, dass Zucker-popcorn hier eher unbeliebt ist :(. Schweden stehen ja trotz ihrer Vorliebe für Kekse und Schokolade total auf Salz auf ihren Süßigkeiten.. Gott sei Dank ist die Alternative dazu: Kanel-pocorn - doch erstaunlich gut! Zimt begegnet mir hier wirklich viel öfter als in Deutschland.. ob das wohl daran liegt, dass er früher so wertvoll war, aber dank der Raubzüge der Wikinger in Schweden genügend vorhanden??? (Ich sollte das wirklich mal als Fakt auf dieser neuen deutschen Fb-Seite posten. Dort habe ich nämlich letztens eine Fakt über Schweden gefunden... ebenso totaler Schwachsinn! Larissa klärt auf: Die Fakt lautete, dass in Schweden Ficktelefon zu Handys gesagt wird. NUR: 1. 'Ein Handy' ist 'en mobil'!!! und 2. Fick bedeutet 'Hosentasche', was dann gar nicht mehr so lustig ist. Aber zu meiner Beruhigung und des 'Gesicht wahrens' von Deutschland. Es gibt diese Fail-Witze auch in Schweden über Deutschland. Hat mir doch letztens ein Klassenkamerad total stolz einen Witz auf 9Gag gezeigt, der meinte, dass wir Deutschen für -in your face- Backpfeiffengesicht sagen.. naja fast..)
Aber voll vom Thema abgekommen.. hier noch ein Paar Bilder des wunderschön-entspannten Abends:

Weiter ging es dann mit einer Übernachtung von Erika bei mir, da wir am nächsten Morgen ganz früh raus mussten und dann ab nach Kopenhagen.. Hauptstadtluft in Dänemark schnuppern!
Aber davor haben wir erstmal halb die Küche zerstört und dabei das Standart-Essen meines (deutschen)Dads gezaubert.. was hab ich es vermisst! Plus einen Spieleabend mit Lauren und ihrem Besuch für Dänemark.

SUGO
Etwas was Lauren und ich gemeinsam haben - wir lieben dieses Spiel! ..andere wohl eher nicht^^
Unser erster Stopp in Dänemark (nachdem wir den Schock des Weckersignals nach 2h Schlaf verdaut hatten) war das Geschäft meiner Mum in dem wir erstmal ordentlich frühstückten! Ich kann nur wiederholen: Ich liebe Dänisches Frühstück - diese Süßenstückchen! Das Traditionelle Wienerbröd besteht aus einem Teig, der mit dünnen Schichten von Butter durchzogen ist. Entstanden durch den Fehlers des Vergessen und nachträgliche Hinzufügen von Butter im Teig. Dieser Bäcker hatte 'Das Beste aus einer Situation machen' wirklich drauf.. Tack för maten :)
Und dann ging es los mit dem Bus in Richtung Zentrum. Und jetzt stellt euch folgende Situation vor: Die blauäugige Erika und die kleine Larissa ohne einen Plan im riesigen Kopenhagen.. die ersten ein einhalb Stunden verbrachten wir damit planlos (naja theoretisch besaßen wir einen Stadtplan, aber naja...) durch die Stadt zu irren und versuchten uns nicht von den abertausenden, rasenden Radfahrern über den Haufen fahren zu lassen. Irgendwann hatten wir dann genug und schafften es Dank neuer Motivation uns bis zur der Einkaufsstraße überhaupt durchzufragen (natürlich auf Englisch, da Dänen zwar Schweden, aber Schweden keine Dänen verstehen :D). Dort angekommen war es Heaven! Shop an Shop und für mich als Karlsruher (ohne KFC) und für Erika als Schwede (ohne KFC - in ganz Schweden!) direkt am Anfang der Straße der Duft von ungesundem Chicken.
Im Heimatland des Stars meiner Kindheit - Lego!
Snapchat dank Wlan des Burgerkings nebenan^^
Tiefgarage für Fahrräder?! -> Dänemark!
Die Rückfahrt zum Geschäft meiner Mum stellte sich dann nochmal als kleine Herausforderung heraus, da wir im Hauptbahnhof Kopenhagens den richtigen Zug finden mussten.. aber wir hatten ja inzwischen gelernt, dass sich durchzufragen als ganz hilfreich erweisen kann und nach einem geglückten Wechsel von Zug in Bus und einem Endsprint (natürlich ich war ja mit Erika unterwegs :D) von der Busstation zum Treffpunkt mit den Anderen kamen wir zwar als Letzte, aber auf die Sekunde genau an!

Am nächsten Tag -Helloween- stand dann ein zum Tag passendes Projekt im Kalender. Lauren, Kirsten und ich verarbeiteten ein halbes Schwein zu Steaks, Bulleten, Hackfleisch, Frikadellen, Würstchen... und wenn wir genügend Fett haben wird selbstgemachte Leberwurst folgen (aber ohne Brezel? -_- Heute Nacht hatte ich meinen Zweiten Traum von Brezeln und Laugenstangen.. das ist doch nicht normal?)

Hackfleischmaschiene und Co - auch Dänische Küchen sind super ausgerüstet!

Ich hoffe ihr hattet auch schöne Ferien!
Larissa

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen