29.9.13

Pizza - Pancake - Planlos - Pizza

PIZZA - PANCAKE: Mein erste richtiger Mädchenabend hier in Schweden:
Oder was sagt ihr zu Haare färben (Mädchen mit Naturhaarfarbe sind hier übrigens so gut wie ausgestorben), Pizza Essen, Spaziergang und zum Schluss Twilight mit ganz viel Schwedischem Untertitel und Süßkram? Es war wirklich ein Sleepover machart Hollywood :D Nur die Kissenschlacht hat gefehlt.. Dafür wurde mir aber von dem vielen Süßem schlecht. >_< In Schweden ist das Essen zwar meistens nicht so süß, dafür aber fettiger als in Deutschland (oder das, was ich gewöhnt bin als Chipsgegnerin^^). Deshalb kann ich in der Schule auch keine Soßen essen. Aber auf die leckeren Goodies verzichten? No way! Es ist einfach ein Privileg ständig einen neuen Geschmack zu entdecken und als Ausrede warum man noch einmal zugreift immer das "Ich muss aber schon alles probieren" im Hinterkopf zu haben! :) Und hier in Schweden gibt es so viel mehr als in Deutschland. Die Schweden sind Genießer und naschen gerne und viel. Vorallem in der Schule ist der Weg zum nächsten Supermarkt Standart.. eine Tafel Schokolade oder eine Rolle Kekse pro Person pro Tag - normalt! Und dann gibt es diese snygge System des selber-mischens. Keiner Entscheidet zwischen Gummibärchen, Karamel, Schokolade oder Lakritz .. ab in die Box und Mhhh! Gut das ich so viel Radfahre :D
Und das beste für einen Frühstückssüchtigen Menschen wie mich: Am nächsten Tag gab es Pancakes mit Eis und Erdbeersauce zum Frühstück.. Jettäbra!


Planlos: Mein erster richtiger Shoppingtrip in Schweden:
Und der begann direkt nach der Schule mit einer Klassenkameradin. Geplant war erst ein kurzer Zwischenstop in Malmö um dort eine Freundin von ihr einzusammeln und dann mit dem Zug ins Indoorshopping. Das klingt jetzt mal wieder einfach. Aber etwas zu finden in Schweden ist anscheinend sogar für Schweden schwer. So irrten wir 2h mit Handynavi in Kreisen durch Malmö bevor wir zurück zum Bahnhof und dann zu unserem eigentlichem Ziel, dem größten Shoppingcenter Skandinaviens, fanden. (Aber da wir in Skandinavien und nicht in America sind, kann das Ettlinger-Tor in Karlsruhe locker mithalten :D) Dort blieb dann noch ungefähr eine Stunde shopping-Restzeit.. die wir im H&M verbrachten (sooo Schwedisch.. komplett anderes Sortiment als bei uns.. viel Strick und Wollpullover..  lange Pullover bis zum Knie (die an mir aussehen wie ein Sack leider :/).. eine rießige Auswahl an Winterjacken :)) Dann noch schnell zu MAX (dem Schwedischen Megges (die Schweden denken es wäre gesünder da^^)) und finally ein Sprint zurück zum Zug. Seinen Zug/Bus verpassen bedeutet hier nämlich  30min - 2h in der Kälte warten und wenn man Pech hat und der Zeiger die 8 überschreitet.. nicht gut Nej.. Das Schülerbusticket gilt nämlich nur an Werktagen bis Acht und dann wirds teuer. Public-Transportation: Eine Sache die ich Dank misserabler App (warum?? Die Schweden sind doch sonst so technisch?!) unauffindbaren Haltestellen und einem Jojoticket System (Woher soll ich auch wissen, dass man seinen Zielort und Tarif sagen muss.. wenn an meiner Haltestelle mittem im Nirgendwo natürlich kein anderer zum Spicken einsteigt?) erst nach und nach beherrsche. Aber ich komme immer irgendwann an.. Ändert sich nur wann und wie manchmal ^^

Pizza: Mein erstes YFU-Treffen
Austauschgeschichten - Pizzabäckerei - SkanetrafikenBusabenteuer (again^^)

Noch ein paar Impressionen:
Typische Schwedische -Exotic- Fanta & Die zum Teilen auffordernde Coke
Galen Classmates Part XY
Frühstück und Post von den Liebsten -> *-*



Mein neuer natürlich - cooler Schwedischer Look (mit neuem Wollpulli!!)! Habe ich mich schon verändert?

Lariiiisa

25.9.13

Vlog -> Svenska?!



In einem Land leben dessen Sprache man nicht beherrscht? Ja manchmal ist es hart, manchmal ist es frustrierend und manchmal fühlt man sich ausgeschlossen und allein. Aber dann sind da auch immer wieder diese Momente, die einem ein Lächeln auf den Mund zaubern, die einem ein gutes Gefühl, ein Kribbeln im Magen bescheren. Wenn du plötzlich ein Schild verstehst, an dem du sonst jeden Tag planlos vorbeigelaufen bist. Wenn dir plötzlich klar wird, warum du die eine Marmelade lieber isst, als die andere "Ahh omg Hallon ist Himbeere - ne die mag ich wirklich nicht". Wenn du plötzlich eine Frage in Kemi beantwortest und dich alle doof anstarren. Wenn du plötzlich eine Werbung verstehst und dann darüber lachst wie doof sie ist. Wenn deine Klassenkameradin plötzlich meint: "Du förstår mer om vi tänker." (Du verstehst mehr als wir denken) und du nur grinsend nickst. Und wenn dich ein Büchse Cola plötzlich auffordert sie mit deinen Freunden zu teilen und du nur Nej tack murmelst.
Larissa

20.9.13

3 Prioritäten zum Überleben in Schweden

Vi ger inte upp!

Zu Priorität Eins: SCHWEDISCH LERNEN
Ich komme hier im Gegensatz zu Lauren in den Genuss in der Schule ein spezielles Schwedisch.. eine Art Schwedisch fuer Immigranten besuchen zu dürfen. Allerdings bekomme ich, wenn ich zum 100x den Satz -Jag heter ...! Vad heter du?- Anfälle, weswegen meine Schwedisch Lehrerin mich dann kurzerhand mit einem Schwedisch Buch in ein Nebenzimmer gesetzt hat. Ich komme jetzt also doch eher in den Genuss von Lernzeit.. aber gut :D
Immerhin ist das Schwedisch schon so weit zu mir vorgedrungen, dass ich nicht mehr fähig bin meinen Namen deutsch auszusprechen.. nur manchmal, wenn meine Klassenkameraden schwedisch singen ist es fuer mich zwar eine schöne Melodie.. aber eine ohne Sinn >_<

Typisches Schwedisches Märchen - Kinderbuch = Frühstückslektüre

Zu Priorität Zwei: SCHWEDEN KENNEN LERNEN
Die Familie und das Land können noch so perfekt sein.. ohne Anschluss läuft gar nichts. Und deshalb bin ich fleißig am Kontakte knuepfen und komme mir dabei manchmal echt dämlich und aufdringlich vor.. (An alle (noch) Zuhause-gebliebenen: Es stimmt - man muss als Austauschschüler auf andere zugehen.. und das ist manchmal verdammt schwer.. wie haben das Austauschschüler früher ohne SMS und fb hinbekommen? Respekt dafür!) Aber es lohnt sich -den dabei kommt der ein oder andere schöne Nachmittag, eine Partyeinladung oder einfach nur ein witziger fb-Chat heraus und man fühlt sich wieder ein bisschen mehr integriert-angekommen-schwedisch :)

Vorwand: Schwedisch lernen
Wahre Grund: Schwedischen Kuchen backen 
Endergebnis: Schokoladenschlacht

Wer war wohl der Verlierer? Nooin not me ^^
kladdig Kladdkaka = Jag tyker om det! warmer Kern-Schokolade 

Zu Priorität Drei: NICHT ERFRIEREN
Während in Deutschland jetzt überall (vorallem in der Schule) total überheizt wird, ihr mitten im Winter mit T-shirts in der Schule sitzt und in euerer Not die Fenster aufreißt, sitze ich hier und friere -_-
Glaubt mit es ist deprimierend, es gibt Heizkörper.. aber komm denen lieber nicht zu nahe, sie sind eiskalt! Ich bin mir nicht sicher.. vielleicht wartet die Schule ja auf den richtigen Winter.. Hilfe!^^
Aber ich bin nicht die einzige 50% Klasse sitzt hier mit Jacke und keiner gibt so schnell seinen Stuhl auf, wenn er erstmal angewärmt ist..
Fuer mich ist das inzwischen in einem persönlichem Wettstreit mit der Kälte ausgeartet: Ich ziehe einen Schal an.. es wird kälter.. Ich ziehe eine Leggins unter meine Jeans an.. es wird kälter... Ich ziehe zwei Tops unter meinen Pulli.. es wird kälter.. ich nehme die Benchjacke mit dem rießen Kragen mit in die Schule und bin mir total sicher nun gesiegt zu haben.. und plötzlich wird es wärmer und ich schwitze unter den ganzen Klamotten.. okay ich gebs auf :D

Det är kallt idag!


Noch ein paar Impressionen:

Dieser typische Schwedische Brotaufstrich wurde mir mit den Worten -You know that are dead fish babies!- in die Hand gedrueckt.. salzig, fishig = Schwedisch
Galen Classmate Teil 3



Kartoffelgemuese, Tee, Milch, Knäckebrot, Lakritz - Was braucht ein Skandinavier mehr?
Denkt an mich,
wenn ihr in euch beschwert,
weil das Klassenzimmer zu warm ist! ^^
Larissa *bibber* *frier*

15.9.13

Min "Alltag" - Månaden ett

Foto des Monats:

Woran erkennt man das Zimmer eines Austauschschülers? :)

Bestes Erlebnis:
Das Erlebnis, das mich ungelogen am gluecklichsten gemacht hat, ist fuer andere vielleicht nicht so ganz nachvollziehbar.. aber fuer mich war es wie ein Ankommen, wieder am Geschehen beteiligt sein, ein Zeichen für "Normalheit" im sonst doch manchmal noch so fremden Leben.
Also was ist passiert: Wir haben in der Schule mal wieder eine lange ungeplante Pause eingelegt und ich habe mit ein Paar Klassenkameraden vor dem Klassenzimmer entspannt. Irgendwie wurde die Stimmung dann albern und wir haben völligen Schwachsinn gebaut und irgendwann angefangen zu tanzen. Eine Stink-Normale Gangparty eben :D
ABER ich (so ganz typisch) habe natuerlich "das Party-Ende" nicht mitbekommen und als ich dann plötzlich hinter mir ein Räuspern hörte; mich umdrehte; und in das mit einer-Augenbraue-hochgezogene Gesicht meines Lehrers schaute.. Hupsa.. typischer Larissa Moment und Zack-Blamiert..
-> endlich mein erster Lachflash in Schweden!

Challenge:
Stellt euch folgende Situation vor: Larissa; ein Fahrrad; ein Ziel irgendwo mitten in der Pampa.
Jaa ich weis was ihr denkt.. das kann ja nur schief gehen und das ging es auch :D.
Aber meine Goggle Maps Wegbeschreibung klang eigentlich ganz einfach und so machte ich mich mit Rückenwind, einem Zeitpuffer von gut 20min und total motiviert auf den Weg in mein erstes großes Abenteuer.
Leider war die erste Biegung aber etwas versteckt und so verpasst ich die Ausfahrt natürlich und wunderte mich dann gute 5 Minuten später das erste Mal wo wohl meine Ausfahrt sei.. drehte um, strampelte ein bisschen gegen den Wind an, versuchte mich zu orientieren und beschloss dann vom Wind genervt einfach weiter zu fahren.War wohl nicht meine klügste Entscheidung.. was mir dann, als ich plötzlich in irgendeinem Dorf landete auch auffiel. Ja was nu??
Meine Wegbeschreibung war nutzlos, einen wirklichen Namen hatte der Ort nicht an den ich wollte.. zuHause anrufen und sich abholen lassen??
-Nej! ich bin Austauschschüler -> keine Herausforderung ist zu gross fuer mich!- ^^
also doch noch mal die Wegbeschreibung gecheckt und dann beschlossen mal mit GoggleMaps-Navigation den letzten wirklichen Straßennamen zu suchen.. total stolz auf mich (wegen der Idee^^) und mit neuer Motivation machte ich mich wieder auf den Weg und stellte dann erstmal fest was fuer ein Mist es ist nach Navi zu fahren.. Meine Fresse geht das nicht ein bisschen genauer.. aber nach Zwei Versuchen kurz vorm Verzweifeln.. einer Stunde Fahrtzeit anstatt der geplanten Halben.. stand ich dann sogar im richtigen Dorf.. nur auf der völlig falschen Seite und jetzt ohne Anhaltspunkt wo ich eigentlich hinwollte.. -es machte sich mal wieder die Idee breit zu Hause anzurufen und das Abenteuer zu beenden..-
Ich rief dann aber doch erstmal eine Klassenkameradin an, die schon dort war, um nach einer Rettung zu fragen. Die informierte mich dann, dass wohl ein anderer Klassenkamerad gerade beschlossen hatte, dass es an der Zeit sei mich zu suchen.
-Ahja ich hatte keine Ahnung wo ich war.. wie soll man mich dann bitte finden???-
Und ich verstehe auch jetzt noch nicht warum und es kommt mir vor wie ein Wunder, aber als ich dann einfach mal beschloss um die Ecke zu fahren stand genau dieser Klassenkamerad da und meinte nur zu seinen Freunden.. "ahja wir haben sie gefunden".. wtf!

Neues:
Was wirklich eine ziemlich neue Erfahrung fuer mich war: Mein erster Orchesterauftritt hier! Es fängt bei der Uniform an und hört beim Marschieren auf. Es ist bewiesen! Multi-Tasking ist eine Illusion! Wir sind zum Glück nur während eines Stueckes marschiert und mein Beitrag zu diesem war gleich Null.. alleine mit dem richtigem Fuss und im richtigen Tempo zu laufen erforderte meine ganze Konzentration. Und dann die Befehle fuer Stopp und Instrument ansetzen oder Instrument unter Arm und marschieren.. es war einfach arg viel Neues. Ich war total überfordert :D
Aber es war schon witzig - ich habe mich gefuehlt wie an Fasching. Die anderen Blasorchester sahen teilweise echt zu abgespaced aus. Da war ein Orchester mit roten Uniformen.. die sahen aus wie Zirkusdirektoren.. dann der blaue Einteiler.. eine Mischung aus Militär und Flugbegleiter.. aber mein Favorit waren die Superhelden: Ebenfalls blauer Anzug, aber mit mit weisem Schnörkel; weise Schuhe und Handschuhe; und dazu ein rotes Cape! Und dann haben wir natürlich alle noch diese schicken Muetzchen auf und als Dirigent einen Zepter-schwinger. Und wer ganze vorne dabei sein will hat noch ein Paar Mädchen dabei, die wenn das Orchester spielt eine kleine Show aufführen. Eine Mischung aus Rhythmischer Sportgymnastik mit Stab und Ausdruckstanz im Outfit eines Tanzmariechens zu Blasmusik!
Und die Käppi sitzt! ^^
Auf Welteroberung!
Und wir waren das 1x in Kopenhagen.. (Setzt den Pinn auf der Weltkarte in Dänemark fuer mich Bruderherz!) Dort waren wir in einem Park - Tivoli - ein wunderschöner Familienausflug.
Stadt - was war das nochmal??
 Fazit
(Gefuehls)Achterbahn, Aprilwetter, salziges Lakritz!


 
 

    Denke an euch!
                 Larissa



12.9.13

10 Fakten die ihr mir niemals glaubt!


  1. Ich fahre jeden Tag mindestens 12,4 km mit dem Fahrrad und Montags sogar ueber 20 km! - Ja ich weis ich reite darauf rum... aber OHA
  2. Ich bin jeden Tag mindestens 20min frueher in der Schule - ja Larissa kommt nicht mehr auf den letzten Drücker!
  3. Ich besitze nur 7 Paar Schuhe und 9 Bücher - Schulbuecher mit eingerechnet!
  4. Ich esse Kartoffeln und zwar fast täglich - Jap I dont belive it too Mamsel :)
  5. Ich bin einer Sportart mit einem Ball beigetreten. - Innebandy! Der Ball und ich ab jetzt  -> friends 4evaaa. ^^
  6. Ich werde hier Experte in Wetter-Wind und Wegplanung - bin schon Experte im ausrechnen welcher Teil meines Weges mit Ruecken- und welcher mit Gegenwind ist!!
  7. Ich weis jetzt wie man eine Waschmaschine, eine Spuelmaschiene .. okay das mit dem Trockner bekomme ich auch noch hin!
  8. Ich ueberlasse meiner Schwester freiwillig das Bad! - O wow warum mache ich das?
  9. Ich schreibe Vokabeln ab! In ein Heft - so mit 2 Spalten!
  10. Ich habe noch keinen Ärger bekommen fürs in der Schule dazwischen quatschen! - Okay zählt vielleicht nicht ganz^^
Bämm!

8.9.13

Min Sverige i bilder

1. Kanelbullar! Und da ist dieser Geschmack, den ich noch nie vorher in Deutschland geschmeckt habe, der einfach so schön Skandinavisch ist: Kardemom

Frierend, aber gemütlich eingekuschelt auf der Terrasse sitzen bis die Sonne weg ist.

Knäckebröd!!


80% der Beilagen in Schweden!


galen classmates Teil Zwei! - Nein das war ein riesen und vorallem gefährliches Experiment in Kemi: Wasser wiegen!






4.9.13

Feste Feste und Feste!

Grattis!
Als erstes stand der Geburtstag von Kirsten im Kalender. Was Lauren und mich gleich mal zur Ankunft in Geschenk-verlegenheit brachte.. aber mit Henriks Hilfe und eher wenig Kreativität haben wir das Problemchen mit einem Strauß Blumen gemeistert (und Nein nicht der auf dem Bild.. unserer war gigantiska! (manchmal liebe ich die schwedischen Wörter)). Sonst ähnelt Geburtstag hier dem was ich aus Deutschland kenne. Das Geburtstagskind bestimmt über Essen, die Familie rückt an (was hier Sohn 1 & Frau war (Zwei Brettspiel besessene - liebenswerte Dänen)) und es gibt Geburtstagsfrühstück.
Der einzig große Unterschied waren die Flaggen, mit denen (zu mindestens in Dänemark) am Geburtstag der Tisch dekoriert wird. (Ja ich lebe hier in Schwedemark und ich stehe dazu, auch wenn mich der Rest von Schweden wohl nie verstehen wird! :D) Und da ist mir mal wieder aufgefallen, wie verklemmt wir Deutschen wegen unserer Geschichte wirklich sind. Flaggen sind einfach überall auf der Welt, außer bei uns normal, heilig und zahlreich (nicht nur zur Fußballsaison!!) vorhanden. (Wobei die AMIS das mal wieder mit Flaggen-Mülleimern und -Faltunterricht in der Schule toppen, gel Lauren :))

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen wohl war?? Mathe wird überbewertet - hoch genug!
Und wer meinen Vlog aufmerksam verfolgt weiß Bescheid was Nummer zwei war. Richtig - Das Nachbarschaftsfest! Was nicht im Geringsten etwas mit dem verspießten Grillfest, dass ich von Deutschland kennen, gemeinsam hat... Außer das Grillen vielleicht..naja teilweise (sorry Tyskland, da müssen wir noch ein bisschen üben.)
Während bei uns jeder ein bisschen Puten mitbringt und auf den Grill wirft, wird hier ein Schwein am Spieß gegrillt.. für Unterhaltung sorgt laute, dieses Jahr Live Musik, es wird getanzt und Highlight ist natürlich die Tombola! Alles in allem einfach ein ausgelassenes Fest ohne Zwänge.
Und das Beste: auf jedem Tisch liegt ein Liedheftchen, was auch ordentlich genutzt wird! Keiner hat Angst falsch zu singen oder schämt sich - es wird einfach ein Lied angesagt.. und egal bei was dich das unterbricht.. wenn gesungen wird, wird gesungen! Und dabei kommt Bomben Stimmung auf!



Und letzten Freitag war dann eine der letzten Chancen das Traditionelle Kräftskiva zu feiern! Diese Schwedische Tradition wurde über eine schwedische Geschäftskollegin von Henrik in unsere Farm gebracht und als Mitarbeiterfest gefeiert. Was das bedeutet: ein Rappelvolles Haus, voll von Deko und einem Haufen Dänen und Schweden mit komischen Krebshüten und Lätzchen, Dänen und Schweden? - ein kleiner Wer-ist-besser Wettstreit ist vorprogrammiert :), Krebsschluerfen - Schälen und Essen -> eine riesige Sauerei, wieder ein Liedheftchen und Bombenstimmung! Dazu Käse, Käse und Käse und nicht zu vergessen Knäckebrot!!

Ich hab mich einfach ueberall pudelwohl gefühlt, hier und da ein bisschen geplaudert, die Lieder mitgegrölt, die lockere Stimmung genossen, viel zu viel gegessen und mich das ein oder andere Mal ertappt, wie ich einfach schmulzend da saß und beobachtet hab, wie einfach alle Spass haben und ihre Leben in vollen Zuegen genießen - schneide dir davon eine Scheibe ab "Erwachsenen-Deutschland" :)

Endlich auf Festen mehr als Happy Birthday singen können!
Larissa