PIZZA - PANCAKE: Mein erste richtiger Mädchenabend hier in Schweden:

Oder was sagt ihr zu Haare färben (Mädchen mit Naturhaarfarbe sind hier übrigens so gut wie ausgestorben), Pizza Essen, Spaziergang und zum Schluss Twilight mit ganz viel Schwedischem Untertitel und Süßkram? Es war wirklich ein Sleepover machart Hollywood :D Nur die Kissenschlacht hat gefehlt.. Dafür wurde mir aber von dem vielen Süßem schlecht. >_< In Schweden ist das Essen zwar meistens nicht so süß, dafür aber fettiger als in Deutschland (oder das, was ich gewöhnt bin als Chipsgegnerin^^). Deshalb kann ich in der Schule auch keine Soßen essen. Aber auf die leckeren Goodies verzichten? No way! Es ist einfach ein Privileg ständig einen neuen Geschmack zu entdecken und als Ausrede warum man noch einmal zugreift immer das "Ich muss aber schon alles probieren" im Hinterkopf zu haben! :) Und hier in Schweden gibt es so viel mehr als in Deutschland. Die Schweden sind Genießer und naschen gerne und viel. Vorallem in der Schule ist der Weg zum nächsten Supermarkt Standart.. eine Tafel Schokolade oder eine Rolle Kekse pro Person pro Tag - normalt! Und dann gibt es diese snygge System des selber-mischens. Keiner Entscheidet zwischen Gummibärchen, Karamel, Schokolade oder Lakritz .. ab in die Box und Mhhh! Gut das ich so viel Radfahre :D
Und das beste für einen Frühstückssüchtigen Menschen wie mich: Am nächsten Tag gab es Pancakes mit Eis und Erdbeersauce zum Frühstück.. Jettäbra!
Planlos: Mein erster richtiger Shoppingtrip in Schweden:

Und der begann direkt nach der Schule mit einer Klassenkameradin. Geplant war erst ein kurzer Zwischenstop in Malmö um dort eine Freundin von ihr einzusammeln und dann mit dem Zug ins Indoorshopping. Das klingt jetzt mal wieder einfach. Aber etwas zu finden in Schweden ist anscheinend sogar für Schweden schwer. So irrten wir 2h mit Handynavi in Kreisen durch Malmö bevor wir zurück zum Bahnhof und dann zu unserem eigentlichem Ziel, dem größten Shoppingcenter Skandinaviens, fanden. (Aber da wir in Skandinavien und nicht in America sind, kann das Ettlinger-Tor in Karlsruhe locker mithalten :D) Dort blieb dann noch ungefähr eine Stunde shopping-Restzeit.. die wir im H&M verbrachten (sooo Schwedisch.. komplett anderes Sortiment als bei uns.. viel Strick und Wollpullover.. lange Pullover bis zum Knie (die an mir aussehen wie ein Sack leider :/).. eine rießige Auswahl an Winterjacken :)) Dann noch schnell zu MAX (dem Schwedischen Megges (die Schweden denken es wäre gesünder da^^)) und finally ein Sprint zurück zum Zug. Seinen Zug/Bus verpassen bedeutet hier nämlich 30min - 2h in der Kälte warten und wenn man Pech hat und der Zeiger die 8 überschreitet.. nicht gut Nej.. Das Schülerbusticket gilt nämlich
nur an Werktagen bis Acht und dann wirds teuer.
Public-Transportation: Eine Sache die ich Dank misserabler App (warum?? Die Schweden sind doch sonst so technisch?!) unauffindbaren Haltestellen und einem Jojoticket System (Woher soll ich auch wissen, dass man seinen Zielort und Tarif sagen muss.. wenn an meiner Haltestelle mittem im Nirgendwo natürlich kein anderer zum Spicken einsteigt?) erst nach und nach beherrsche. Aber ich komme immer irgendwann an.. Ändert sich nur wann und wie manchmal ^^
Pizza: Mein
erstes YFU-Treffen
Austauschgeschichten - Pizzabäckerei - SkanetrafikenBusabenteuer (again^^)
Noch ein paar Impressionen:
 |
Typische Schwedische -Exotic- Fanta & Die zum Teilen auffordernde Coke |
 |
Galen Classmates Part XY |
 |
Frühstück und Post von den Liebsten -> *-* |
|
|

Mein neuer natürlich - cooler Schwedischer Look (mit neuem Wollpulli!!)! Habe ich mich schon verändert?
Lariiiisa
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen