4.9.13

Feste Feste und Feste!

Grattis!
Als erstes stand der Geburtstag von Kirsten im Kalender. Was Lauren und mich gleich mal zur Ankunft in Geschenk-verlegenheit brachte.. aber mit Henriks Hilfe und eher wenig Kreativität haben wir das Problemchen mit einem Strauß Blumen gemeistert (und Nein nicht der auf dem Bild.. unserer war gigantiska! (manchmal liebe ich die schwedischen Wörter)). Sonst ähnelt Geburtstag hier dem was ich aus Deutschland kenne. Das Geburtstagskind bestimmt über Essen, die Familie rückt an (was hier Sohn 1 & Frau war (Zwei Brettspiel besessene - liebenswerte Dänen)) und es gibt Geburtstagsfrühstück.
Der einzig große Unterschied waren die Flaggen, mit denen (zu mindestens in Dänemark) am Geburtstag der Tisch dekoriert wird. (Ja ich lebe hier in Schwedemark und ich stehe dazu, auch wenn mich der Rest von Schweden wohl nie verstehen wird! :D) Und da ist mir mal wieder aufgefallen, wie verklemmt wir Deutschen wegen unserer Geschichte wirklich sind. Flaggen sind einfach überall auf der Welt, außer bei uns normal, heilig und zahlreich (nicht nur zur Fußballsaison!!) vorhanden. (Wobei die AMIS das mal wieder mit Flaggen-Mülleimern und -Faltunterricht in der Schule toppen, gel Lauren :))

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen wohl war?? Mathe wird überbewertet - hoch genug!
Und wer meinen Vlog aufmerksam verfolgt weiß Bescheid was Nummer zwei war. Richtig - Das Nachbarschaftsfest! Was nicht im Geringsten etwas mit dem verspießten Grillfest, dass ich von Deutschland kennen, gemeinsam hat... Außer das Grillen vielleicht..naja teilweise (sorry Tyskland, da müssen wir noch ein bisschen üben.)
Während bei uns jeder ein bisschen Puten mitbringt und auf den Grill wirft, wird hier ein Schwein am Spieß gegrillt.. für Unterhaltung sorgt laute, dieses Jahr Live Musik, es wird getanzt und Highlight ist natürlich die Tombola! Alles in allem einfach ein ausgelassenes Fest ohne Zwänge.
Und das Beste: auf jedem Tisch liegt ein Liedheftchen, was auch ordentlich genutzt wird! Keiner hat Angst falsch zu singen oder schämt sich - es wird einfach ein Lied angesagt.. und egal bei was dich das unterbricht.. wenn gesungen wird, wird gesungen! Und dabei kommt Bomben Stimmung auf!



Und letzten Freitag war dann eine der letzten Chancen das Traditionelle Kräftskiva zu feiern! Diese Schwedische Tradition wurde über eine schwedische Geschäftskollegin von Henrik in unsere Farm gebracht und als Mitarbeiterfest gefeiert. Was das bedeutet: ein Rappelvolles Haus, voll von Deko und einem Haufen Dänen und Schweden mit komischen Krebshüten und Lätzchen, Dänen und Schweden? - ein kleiner Wer-ist-besser Wettstreit ist vorprogrammiert :), Krebsschluerfen - Schälen und Essen -> eine riesige Sauerei, wieder ein Liedheftchen und Bombenstimmung! Dazu Käse, Käse und Käse und nicht zu vergessen Knäckebrot!!

Ich hab mich einfach ueberall pudelwohl gefühlt, hier und da ein bisschen geplaudert, die Lieder mitgegrölt, die lockere Stimmung genossen, viel zu viel gegessen und mich das ein oder andere Mal ertappt, wie ich einfach schmulzend da saß und beobachtet hab, wie einfach alle Spass haben und ihre Leben in vollen Zuegen genießen - schneide dir davon eine Scheibe ab "Erwachsenen-Deutschland" :)

Endlich auf Festen mehr als Happy Birthday singen können!
Larissa




4 Kommentare:

  1. Hallo Larissa,
    das klingt ja nach einer Menge Spaß! Und wenn Du zurück bist, kannst Du uns ja so ein "Singfest" beibringen?!?!?!
    Weiterhin viel Spaß und wenig Heimweh.....
    Ganz liebe Grüße aus Ispringen
    Martha

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich sammle auch schon fleißig Liedheftchen :)

      Löschen
  2. Ich liebe, wie du schreibst! Das ist einfach so locker und mit richtig viel Witz. Es macht echt Spaß, deinen Blog zu lesen und ich fange gleich richtig krass an, Skandinavien wieder zu vermissen! :(

    Hilsen fra Tyskland :)

    AntwortenLöschen
  3. Anonym26/10/13

    Hallo Larissa,

    Gabi sagte mir schon öfters, daß ich DIR EINMAL SCHREIBEN SOLLTE, und so tue ich das jetzt.
    Ich gebe zu,daß ich kein großer Blogleser bin,obwohl mir Theresa gleich einen Link geschickt hat.
    Das was ich bisher gelesen habe hat mir sehr gut gefallen; besonders der Abschnitt,in dem Du über Deine zunehmenden Schwedischkenntnisse und die Überraschung Deiner Klassenkammeraden darüber berichtest.
    Ich finde Du kannst toll formulieren, prosahaft (?, sagt man das?).
    Auf jeden Fall bekommt man einen lebendigen Eindruck von Deinem Alltag.
    Viele Grüße,auch von Gabi, und frier nicht so viel,
    Hans-Peter

    AntwortenLöschen